2.2. Globalisierung

2.2. Globalisierung

2.2.1. Was ist Globalisierung?

Globalisierung ist die zunehmende weltweite Verflechtung in allen Bereichen (Wirtschaft, Finanzen, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation etc.).

→ Das weltweite (=globale) Zusammenwachsen der Märkte für Waren, Informationen und Geld.

Als wesentliche Ursachen der Globalisierung gelten:
– der Fortschritt in den Kommunikationstechnologien
– der Wegfall von Grenzkontrollen (freier Handel)
– verbesserte Transportmöglichkeiten
– der Wegfall der Sprachbarrieren

2.2.2. Auswirkungen der Globalisierung

Vorteile
– durch mehr Handel und eine verstärkte Arbeitsteilung kann die Armut bekämpft werden
– billigere Waren durch Importe
– Rückgang der bewaffneten Konflikte
– mehr Offenheit gegenüber fremden Kulturen

 Nachteile
– Globalisierung konzentriert sich auf Märkte und Geschäftsbeziehungen, Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, ökologische Standards oder Demokratie bleiben unberücksichtigt
– fehlende demokratische Kontrolle der globalen Entscheidungsgremien (Weltbank, WTO, IWF)
– Zunahme der weltweiten sozialen Ungleichheit zwischen „reich“ und „arm“
– sinkende Löhne und Gehälter in den Industriestaaten
– fehlende Kontrolle der weltweit operierenden Konzerne und Investoren (Unternehmen und Banken)

2.2.3. Politische Folgen der Globalisierung:

Die Globalisierung bringt die bestehenden Staaten an die Grenzen ihrer Macht. In Zukunft werden in vielen Bereichen der Politik internationale Lösungen notwendig. Staaten schließen sich deshalb zu Bündnissen und regionalen Einheiten zusammen.

Problemfeld Wirtschaft:
Durch die wachsende Weltwirtschaft geraten die Staaten verstärkt in wirtschaftliche Konkurrenz zueinander und es entsteht ein Standortwettbewerb. Diese Situation kann zu Spannungen zwischen Staaten führen.

Problemfeld Natur:
Eine Steigerung der weltweiten Produktion führt zu einer vermehrten Umweltbelastung. Ein Beispiel ist das Ozonproblem oder die Deckung des steigenden Energiebedarfs. Ein Staat kann globale Umweltprobleme nicht alleine lösen.

Globale Sicherheitspolitik:
Die globalisierte Welt bringt sicherheitspolitische Probleme mit sich, denn Verbrecher stammen meist aus verschiedenen Teilen der Welt. Ohne eine polizeiliche Zusammenarbeit mit anderen Staaten ist es nahezu unmöglich geworden, Verbrecher effizient zu fassen und Straftaten zu verhindern.
Bsp.: Mafia, Drogenkartelle, internationaler Terrorismus

Fragen zum Thema:
– Was bedeutet Globalisierung?
– Beschreibe je drei Vor- und Nachteile der Globalisierung
– Beschreibe die Ursachen der Globalisierung
– Welche direkten Auswirkungen hat die Globalisierung für Sie und Ihr persönliches Lebensumfeld?
– Sollte man die Globalisierung bekämpfen? Nimm Stellung dazu.

2 Gedanken zu „2.2. Globalisierung

  1. ...

    – Welche direkten Auswirkungen hat die Globalisierung für Sie und Ihr persönliches Lebensumfeld?

    – Sollte man die Globalisierung bekämpfen? Nimm Stellung dazu.

    Antworten
    1. haunjo Artikelautor

      Diese Fragen können immer dann beantwortet werden, wenn Du den Begriff Globalisierung erklären kannst. Zusätzlich sind natürlich insbesondere die Nachteile hier wichtig….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert